Sarah Rattmann
  • Über mich
  • Leistungen
  • Projekte
  • Jetzt Anfragen
  • Blog
  • Gratis
  • Facebook-Gruppe
  • Menü
Tools & Tipps

Warum die 404 Fehlerseite so wichtig ist und Tipps zur Optimierung

Wer regelmäßig im world wide web unterwegs ist, ist mit Sicherheit auf der ein oder anderen Seite auf eine „404 Fehlerseite – Not Found“ gestoßen. Ganz egal ob es sich um eine WordPress Website handelt oder nicht. Weshalb es zum 404 Fehler kommt und warum die 404 Fehlerseite trotzdem so wichtig ist ließt Du im folgenden Beitrag. Ebenso möchte ich Dir ein paar Tipps zur Optimierung an die Hand geben.

Inhalte dieses Blogeintrags

  • So kommt es zu 404-Fehlern
  • Warum Deine Website eine 404 Fehlerseite haben sollte
  • Tipps zur Optimierung
  • So prüfst Du Deine 404 Seite
  • So erstellst Du eine eigene 404 Seite
  • Auf den Punkt gebracht
  • Artikellinks

So kommt es zu 404-Fehlern

Wird ein Link einer Website aufgerufen, der nicht vorhanden ist, tritt ein 404-Fehler auf dem Webserver auf. Diese Meldung sagt, dass die aufgerufene Seite nicht gefunden werden konnte.

Warum Deine Website eine 404 Fehlerseite haben sollte

Hilf den Besuchern Deiner Website (quasi Deinen potentiellen Kunden) das Gesuchte zu finden. Selbst wenn die Suchmaschine einen falschen Link gibt oder der User sich in der Url vertippt. Er gelangt zur 404 Seite, dort kannst Du dem User mit wichtigen Informationen versorgen, damit er auf Deiner Website bleibt. Gestalte und fülle diese Seite also so, dass der Seitenbesucher den Browser nicht sofort schließt, sondern informative Angebote auf Deiner Website bekommt.

Das ist meine 404 Fehlerseite. www.sarah-rattmann.de/404/

Auf eine Such-Funktion habe ich auf meiner eigenen 404 Fehlerseite vorerst verzichtet. Sie ist aber dennoch ratsam.

Tipps zur Optimierung

  • 1. Informiere den User warum er auf dieser Seite gelandet ist, wie es zum kaputten Link kam.
  • 2. Biete eine Such-Funktion innerhalb der 404 Fehlerseite an. Sie kann hilfreich sein.
  • 3. Füge verschiedene Links zu wichtigen Seiten ein, ganz wichtig ein Link zur Startseite.
  • 4. Baue eine Übersicht der Artikel-Kategorien und / oder der besten Blog-Artikel ein, so hat der User alternativ Lesestoff und wird auf Deiner Website gehalten.
  • 5. Benenne eine Kontaktmöglichkeit, das kann mit einem Kontaktformular oder einer verlinkten E-Mail-Adresse geschehen.
  • 6. Ein passendes Foto oder eine coole Grafik lockert das ganze zusätzlich auf. Behalte aber das Grund-Layout Deiner Website bei. Zusatztext und Bilder / Grafiken dürfen den User natürlich auch zum lachen bringen, sei einfallsreich!

So prüfst Du Deine 404 Seite

Du möchtest sehen, was auf der Fehlerseite Deiner Website angezeigt wird? Kein Problem.
Sieh es Dir an! Unzwar so:
Tippe in das Browserfenster folgendes ein: www.deinewebsite.de/404
wichtig: ersetzte „www.deinewebsite.de“ mit Deiner Url. oder vereinfacht: füge /404/ Deiner Url an :)

So erstellst Du eine eigene 404 Seite

Wie Du eine eigene 404 Seite innerhalb Deiner WordPress Website integrierst, zeige und erkläre Dir im zweiten Teil zum Thema „404 Fehlerseiten“. Hab ein wenig Geduld, ich bin schon in der Vorbereitung, außerdem bekommst Du Vorlagen, die Du gerne nutzen darfst. ;). Stay tuned!

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
(Noch keine Bewertung)

Auf den Punkt gebracht

Die 404 Fehlerseite ist nicht unherblich. Auch wenn der Besucher Deiner Website beispielsweise durch Tippfehler in der Url auf der 404 Seite landet, sorge dafür, dass sich der User (der immerhin ein potentieller Kunden sein kann) trotzdem „wohl“ fühlt und an die gewünschten Inhalte kommt. Gestalte und fülle diese Seite also so, dass der Seitenbesucher den Browser nicht sofort schließt, sondern informative Angebote auf Deiner Website bekommt.

Artikellinks

Meine 404 Fehlerseite: www.sarah-rattmann.de/404/
Schau Dir weitere Tools & Tipps an: Übersicht Tools & Tipps

  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
20. September 2018/0 Kommentare/von Sarah
Schlagworte: WordPress, Tipps
https://www.sarah-rattmann.de/wp-content/uploads/2018/09/Artikelbilder-404Fehler-1-1.jpg 533 800 Sarah https://www.sarah-rattmann.de/wp-content/uploads/2018/06/logo-3.png Sarah2018-09-20 21:16:172019-02-08 09:40:45Warum die 404 Fehlerseite so wichtig ist und Tipps zur Optimierung
Das könnte Dich auch interessieren
9 Stylesheet-Tipps für Deine Blogbeiträge
Tipps und Todsünden für geschäftliche Weihnachtskarten
12 Dinge die Du nach der WordPress Installation tun solltest
14 Tipps wie Du Deine Facebookseite optimierst
Facebook Bildgrößen 2019 mit Infografik + Vorlagen
404-Fehlerseite in WordPress anlegen + kostenlose Vorlage
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Hi, ich bin Sarah

Für meine Kunden entwickle ich moderne, kreative und effektive Webseiten & Corporate Designs und helfe ihnen somit, besser gefunden zu werden – online wie offline.

→ Was ich für Dich tun kann …

Erfahrungen & Bewertungen zu Design to Media - Grafikbüro

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Projekte (3)
  • Tools & Tipps (9)
  • Persönlich (1)

Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Telefon: 01522 9263263 · E-Mail: info@sarah-rattmann.de
MADE WITH LOVE.

© Sarah Rattmann, 2019     Impressum | Datenschutz | AGB

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OKWeiterlesen