Das Jahr neigt sich dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Es ist also Zeit, um an Deine Kunden und Geschäftspartner zu denken! Warte nicht bis kurz vor dem dritten Advent Dir Gedanken um Deine Weihnachtskarten zu machen. Lass uns schon jetzt starten! Im folgenden Blogartikel gebe ich Dir nicht nur Tipps für perfekten Weihnachtsgrüße, sondern auch eine kleine Zusammenstellung für Todsünden beim Weihnachtskarten-Versand und ein super tolles Angebot von mir für Dich! Es lohnt sich also doppelt für Dich.
Inhalte dieses Blogeintrags
Tipps für geschäftliche Weihnachtsgrüße
Verschicke Weihnachtspost statt Weihnachts-Mails
Du kennst es selbst, tagtäglich verbringst du viel Zeit am Computer und bearbeitest E-Mails, die wichtigen zu erst und alle anderen später. Gut möglich also, dass Deine Weihnachts-Mail zu spät oder gar nicht gelesen wird. Wenn Du also auch zu Weihnachten punkten willst, verschicke Deine Weihnachtsgrüße als Karte! Eindrücke zum anfassen sind unschlagbar!
Wähle den richtigen Zeitpunkt
Bedenke die Urlaubszeit rund um Weihnachten, verschickst Du Deine Weihnachtspost zu spät kann es sein, dass diese (wenn überhaupt noch) erst im neuen Jahr gelesen wird. Um das zu vermeiden solltest Du frühzeitig, idialer Weise bis spätentens zum zweiten Advent, an die Versendung gedacht haben.
Brief oder Karte?
Egal ob Du Dich für einen Brief oder eine Karte entscheidest, folgendes solltest Du beachten:
– Verwende keinen Firmenbriefbogen, schließlich ist Weihnachten. Sei kreativ!
– Vermeide unleserliche oder zu verschnörkelte Schrift.
– Vermeide verpixelte Bilder oder unpassende Motive.
Ich rate aber nur zu einem Brief, wenn Du eine DIN A4 Seite füllen kannst. Wenn es nur kurze und wenige Zeilen sind, eignet sich die Karte viel besser.
Schreib persönlich
Wähle für Weihnachtsgrüße keinen Standardtext, sei kreativ! „Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr“ haben ausgedient. Ein paar Beispiele bekommst Du im Novemberangebot von mir. Denke auch an die Anrede und handschriftliche Unterschrift.
Todsünden für eine Weihnachtskarten
falsche Gestaltung vermeiden
Unleserliche oder zu verschnörkelte Schrift und verpixelte Bilder oder unpassende Motive haben in einer Weihnachtskarte oder auf einem Weihnachtsbrief nichts zu suchen.
Ohne Werbung bitte!
Halte Dich zu Weihnachten mit Werbung für Dienstleistungen und Produkte zurück.
Keine Unterschrift am Ende
Erst durch eine Unterschrift wird eine Weihnachtskarte zu einem persönlichen Einzelstück.
Unpersönliche Adressierung
Wähle eine individuelle Ansprache oder adressiere Deine Weihnachtsgrüße an Deinem Gegenüber direkt.
Mein Angebot für Dich
Individuell gestaltete Grußkarten drücken ein hohes Maß an Wertschätzung aus und kommen bei Deinen Kunden besonders gut an! Ich kreiere mit Dir zusammen Deine ganz individuellen und besonderen Weihnachtskarten, mit Deiner Corporate Identity, mit Textbeispielen und mit Druckabwicklung. Das passende Weihnachtsgeschenk ist mit dabei – Eiskratzer mit Handschuh zur kalten Winterzeit. Und das Beste – mit Deinem Logo auf dem Handschuh. Beschenke damit Deine Kunden und sichere dir ihre Sympathien.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!