Im zweiten Teil „404 Fehlerseiten“ erkläre ich Dir, wie Du eine eigene 404 Seite innerhalb Deiner WordPress Website integrierst. Zusätzlich habe ich eine individuelle Vorlage für Dich erstellt, die Du gerne für Deine Website verwenden kannst. Den Link dazu findest Du am Ende des Artikels.
Inhalte dieses Blogeintrags
eigenes 404 – Template erstellen
In jedem WordPress Theme befindet sich eine Datei mit dem Namen 404.php. Diese enthält das Template für die 404-Fehlerseite innerhalb WordPress. Sie sind im Standartlayout und zudem meist auf englisch. Wenn Du Deine eigene Fehlerseite gestaltet möchtest, solltest Du in jedem Fall im Child-Theme arbeiten und dieses dort erstellen. Die Ausgangsdatei findest Du im linken WordPress Menü. Schauen wir uns das auf meiner Demoseite (für Testzwecke nutze ich das WordPress Theme „Twenty Fifteen“) einmal an:
WordPress Backend > Design > Editor > 404.php
(zur Vergrößerung klicke bitte auf das Bild)
Frontend > https://demo.sarah-rattmann.de/404
(zur Vergrößerung klicke bitte auf das Bild)
Du siehst, die 404 Fehlerseite sieht ziemlich langweilig aus, so ist jedoch im Theme enthalten. Nun peppen wir das ganze auf!
Kostenlose Vorlage
Download 404 Ufo (244 Downloads)
Zu meinen Tipps aus dem ersten Teil möchte ich Dir nun auch eine individuelle Vorlage für die 404-Fehlerseite der Website an die Hand geben. Du brauchst kein zusätzliches Plugin.
Anleitung
Und so geht es:
1) Lade Dir die kostenlose PNG Grafik herunter > Download 404 Ufo (244 Downloads)
2) Lade die Datei auf Deinen Server
3) Öffne die vorhandene 404.php in Deinem Theme und füge beispielsweise den folgenden Code im Content DIV ein:
<div class="error-404">
<img class="aligncenter" src="DEINE_IMAGE_URL" alt="404 Error" width="400" height="431" />
</div>
darunter passender Weise kannst Du noch ein Satz und die Sucheingabe einfügen oder den Satz zum Suchfeld ergänzen:
<p>Vielleicht hast Du Dich nur vertippt? Probiere es doch einfach nochmal.</p>
<?php get_search_form(); ?>
Und das ist das Ergebnis: https://demo.sarah-rattmann.de/404
(zur Vergrößerung klicke bitte auf das Bild)
Wie Du inhaltlich Deine 404 Fehlerseite aufpeppen kannst und welche Inhalte wichtig sind, ließt Du im ersten Teil. Den Artikel habe ich Dir bei den Artikellinks am Ende des Beitrags verlinkt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!